Messung und Kontrolle Messung und Kontrolle
Konnektivität und Kommunikation Konnektivität und Kommunikation
Erkenntnisse und Maßnahmen Erkenntnisse und Maßnahmen
Zusammenarbeit und Support Zusammenarbeit und Support
Ultraschall-Durchflussmessgeräte

Ultraschall-Durchflussmessgeräte

Ultraschall-Durchflussmessgeräte sind Messgeräte, die mittels Ultraschalltechnologie die Geschwindigkeit einer strömenden Flüssigkeit messen. Man unterscheidet zwei verschiedene Technologien der Ultraschall-Durchflussmessung - die Laufzeitdifferenz- und die Dopplermessung. Diese Messgeräte sind die ideale Lösung, wenn der Kontakt mit dem zu messenden Medium nicht möglich ist.

Ultraschall-Durchflussmessgeräte

Erhöhte Messgenauigkeit. Reduzierte Installationskosten.

Ultraschall-Durchflussmessgeräte sind eine beliebte Lösung für vereinfachte Durchflussmessungen in unterschiedlichsten Applikationen.

  • Beeindruckende Präzision. Gleichbleibend hohe Genauigkeit über eine weite Anwendungspalette, da der Prozess nicht unterbrochen wird und das Messgerät nicht mit der internen Flüssigkeit in Berührung kommt.
  • Flexible Installation. Erfordert keine dauerhafte Installation - kann von nur einem Bediener innerhalb einer Stunde als temporäre Messlösung installiert oder zur Überprüfung der Genauigkeit anderer Messgeräte eingesetzt werden.
  • Minimale Wartung. Schlankes Design ohne bewegliche Teile - gleichbedeutend mit minimalem Wartungsaufwand und niedrigen Installations- und Betriebskosten.

Wie es funktioniert

  • Messprinzip
  • So wird gemessen
  • Hauptanwendungen
Messprinzip
Messprinzip

Aufschnallbare Ultraschall-Durchflussmessgeräte messen die Geschwindigkeit einer durch ein Rohr strömenden Flüssigkeit auf eine der zwei folgenden Weisen: nach der Laufzeitdifferenz- oder der Dopplertechnik. Bei der Laufzeitdifferenzmethode wird die Laufzeitdifferenz zwischen stromaufwärts und stromabwärts gesendeten Signalen gemessen. Die Differenz verhält sich proportional zur Strömungsgeschwindigkeit des Wassers. Bei der Dopplertechnik wird die Differenz zwischen den von Gasblasen oder Partikeln im Flüssigkeitsstrom reflektierten Schallwellenfrequenzen gemessen.

Wie funktioniert die Ultraschall-Clamp-On-Technologie?
Ultraschall-Clamp-On-Technologie
So wird gemessen
So wird gemessen

Bei dieser Technologie werden Ultraschallwellen durch die Rohrwand und die durch das Rohr strömende Flüssigkeit mit oder gegen die Strömungsrichtung gesendet. Durch Messen der Laufzeitdifferenz bei bekannter Rohrgröße bestimmt das Messgerät Durchflussmenge und -geschwindigkeit. Die nach dem Laufzeitdiffferenzverfahren arbeitenden Ultraschall-Durchflussmessgeräte verwenden zwei Sensoren, die von außen auf die Rohrleitung montiert werden und wechselseitig als Sender und Empfänger fungieren. Der Betrieb der Durchflussmessgeräte erfolgt durch abwechselndes Senden und Empfangen eines frequenzmodulierten Schallenergiestoßes (Burst) zwischen den zwei Ultraschallsensoren.

Hauptanwendungen
Hauptanwendungen
  • Heiz-, Lüftungs-, Klimaanlagen (HVAC)/Energieüberwachung
  • Wasseraufbereitung
  • Wasserversorgung
  • Produktionswasser
  • Stromerzeugung
  • Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung
Ultraschalldurchflussmessgeräte im Vergleich zu Insertion-MID

Dieses Video erklärt, warum sich Anwender häufig für Ultraschall-Durchflussmessgeräte mit Aufschnallsensoren entscheiden - anstelle von Insertion-MID. Erfahren Sie, wie Sie die beste Messtechnik für Ihre Anwendung auswählen.


Produktlinie

Dynasonics®

Dynasonics®

Dynasonics® Ultraschall-Durchflussmessgeräte messen den Durchfluss, indem Ultraschallsignale, wechselweise mit und gegen die Fließrichtung, in das gefüllte Rohr gesendet werden. Diese Ultraschall-Durchflussmessgeräte arbeiten je nach Modell nach dem Doppler- oder Laufzeitprinzip und sind mit aufschnallbaren Sensoren (Clamp-on) ausgestattet, die von außen am Rohr angebracht werden - dadurch sind sie mit unterschiedlichsten Rohrgrößen kompatibel und bieten maximale Flexibilität.

E-Series®

E-Series®

Die Ultraschall-Durchflussmessgeräte der E-Series® sind in kompakte, vollständig gekapselte, wetterfeste und UV-beständige Gehäuse eingebaut und sind für private sowie gewerbliche Anwendungen geeignet. Auf ihrem leicht ablesbaren 9-stelligen LCD-Display zeigen die Geräte präzise Verbrauch, Durchflussmenge in beiden Durchflussrichtungen und Alarme an. Ohne bewegliche Teile sind die Ultraschall-Durchflussmessgeräte der E-Series® praktisch wartungsfrei und weisen im Vergleich zu mechanischen Messgeräten eine höhere Präzision bei langsamen Fließgeschwindigkeiten auf.

Produkte

Produkte filtern
Einheiten anzeigen in Metrisch Wechseln Sie zu Imperial
Branche
Produktlinie
Nennweiten
bis
Messmedium
Durchflussbereich
Temperaturbereich
bis
Druckbereich
bis

Zeigt 7 von 7

Nennweiten

15... 50 mm

Temperaturbereich

1... 60° C

Durchflussbereich

0,01 bis 36,3 m³/h

Druckbereich

Bis 16 bar

Nennweiten

15 bis 1200 mm

Temperaturbereich

-40 bis 176° C

Fließgeschwindigkeit

2,32 bis 125000 l/min

Genauigkeit

±0,5 % ±0,008 m/s

Nennweiten

15 bis 250 mm

Temperaturbereich

-40 bis 121° C

Fließgeschwindigkeit

0,38 bis 44700 l/min

Genauigkeit

± 1%

Nennweiten

12 bis 1524 mm

Temperaturbereich

-40 bis 176° C

Durchflussbereich

0,3 bis 12 m/s

Genauigkeit

± 1%

Größenbereich

12.7…38.1 mm.

Temperaturbereich

5…90° C

Durchflussbereich

1.5…20 m3/h

Druckbereich

Up to 16 bar

Nennweiten

25.4 mm, 38.1 mm, und 50.8 mm

Temperaturbereich

0 bis 60° C

Durchflussbereich

0.26...200 gal/min

Genauigkeit

± 2 % des Messwerts

Verfügbarkeit

NICHT MEHR LIEFERBAR

Temperaturbereich

5 bis 130° C

Einheiten

kWh, mWh, GJ, Gcal, m³

Stromversorgung

Abhängig von der Messgerätkonfiguration

Zeigt 7 von 7

Wir helfen Ihnen gerne