Trinkwasseraufbereitung
Union Water Supply System verbessert mithilfe von pipe::scan die Trinkwasserqualität
Applikationsbeitrag / 4 Min. zum Lesen
Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.
Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.
Trinkwasseraufbereitung
Applikationsbeitrag / 4 Min. zum Lesen
UWSS hatte aufgrund des eingeschränkten Zugangs zu abgelegenen Standorten, insbesondere im Winter, Probleme mit der kontinuierlichen Überwachung der Wasserqualität. Manuelle Probenahmen und Wartungsarbeiten waren arbeitsintensiv und kostspielig, was die Einhaltung der erforderlichen Standards erschwerte.
Durch den Einsatz von pipe::scan wurden sowohl die Kalibrierungshäufigkeit als auch die Wartungszeit und -kosten reduziert, Abwasserströme eliminiert und jährlich mehr als 13,6 Millionen Liter Wasser eingespart.
UWSS besitzt eine Wasseraufbereitungsanlage mit einer Kapazität von 124.590 m3 pro Tag. Zwei Offshore-Einlässe leiten Wasser aus dem Eriesee über Pumpsysteme in die Anlage, die von der Ontario Clean Water Agency betrieben wird.
Im UWSS-Versorgungsgebiet gibt es über 900 km Wasserleitungen. Der Albuna-Wasserturm ist ein Hochbehälter für das System und befindet sich in einem abgelegenen Teil der Region. In den Wintermonaten kann der Zugang eingeschränkt sein. Aufgrund von Konformitätsprüfungen und der Wartung der Instrumente war es jedoch erforderlich, Servicepersonal zum Behälter zu schicken, um Wasserproben zu entnehmen.
Im April 2022 installierte UWSS ein pipe:scan-Modul von Badger Meter im Auslauf des Albuna-Wasserturms, um Vor-Ort-Einsätze zur Überwachung der Wasserqualität künftig zu vermeiden. Aquatic Life®, ein Badger Meter-Distributor, lieferte das für die Bedürfnisse von UWSS maßgeschneiderte pipe:scan-Modul für die Wasserqualitätsüberwachung. Eine Reihe von Sonden und Sensoren, die kontinuierlich bis zu zehn Parameter überwachen, sind dabei in einem Gehäuse kombiniert, das direkt an jedem horizontalen Rohr mit einem Durchmesser von mehr als zwei Zoll montiert werden kann.
|
Bei der Installation wird die mitgelieferte 2-Zoll-Anbohrschelle am Rohr angebracht, ein Loch in die Hauptleitung gebohrt und die Basiseinheit am Rohr montiert. Die Installation kann mithilfe eines Absperrschiebers abgeschlossen werden, ohne dass das Rohr außer Betrieb genommen werden muss. Die gesamte pipe::scan-Einheit kann ebenfalls entfernt oder gewartet werden, ohne dass das Rohr offline geschaltet werden muss. Für UWSS waren die Auswirkungen der Fernüberwachung der Wasserqualität fast unmittelbar spürbar.
„Wir sind von monatlicher zu vierteljährlicher Kalibrierung übergegangen, wodurch die Zahl der manuellen Eingriffe und der Verbrauch von Verschleißteilen reduziert wurde. Zudem haben wir jetzt eine größere Anzahl von Parametern im Blick, während gleichzeitig Wasserverschwendung vermieden wird“, so Dale Dillen, Senior Operations Manager bei OCWA.
Bei Aquatic Life war man sich sicher, dass pipe::scan aufgrund des geringeren Wartungsaufwands, der niedrigen Wartungskosten, des Wegfalls des Abwasserstroms, der Möglichkeit, zehn Parameter genau zu überwachen, und der einfachen Datenübertragung in bestehende SCADA-Systeme die ideale Lösung für UWSS war.
UWSS verwendet derzeit pipe:: scan in Kombination mit mehreren Sensoren: i::scan misst NTU, den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC), den gelösten organischen Kohlenstoff (DOC), UV254/spezifische UV-Absorption (SUVA), Farbe und Temperatur; chlori::lyser misst freies Chlor (FCL) und Temperatur; pH::lyser misst Temperatur und pH-Wert; und ein Druckmonitor misst den Systemdruck. Im Gegensatz zu herkömmlichen Überwachungssystemen, bei denen Wasser verschwendet wird, ist der Wartungsaufwand geringer, da keine Probenleitungen oder Durchflusszellen gereinigt werden müssen und die Wartung je nach Sensor nur ein- oder zweimal pro Jahr erforderlich ist. Das für die Analyse verwendete Wasser wird nach dem Zirkulieren an den Sonden im pipe::scan wieder zurück in die Leitung geleitet.
Die UWSS-Mitarbeiter schätzen die jährliche Wassereinsparung am Albuna-Wasserturm nach der Umstellung auf den pipe::scan auf gut 15,56 Millionen Liter. Der Wartungsaufwand für den pipe::scan beträgt etwa 33 % des Aufwands für herkömmliche Messgeräte, was einer Reduzierung von 66 % entspricht, so die UWSS-Mitarbeiter.
„pipe::scan hat uns den Weg zur Nutzung neuer Technologien geebnet und versorgt uns heute mit wertvollen Informationen, was ihn wirklich unverzichtbar macht. So unverzichtbar, dass wir beschlossen haben, gleich noch ein weiteres Modul zu kaufen“, so Dillen.
Heute hat UWSS eine zweite Überwachungsstation in der Cottam-Booster-Station eingerichtet und untersucht die Nutzung von hochfrequenten Wasserqualitätsdaten, um weitere Vorteile zu erzielen.
Schöpfen Sie mit BlueEdge™ das volle Potenzial Ihres Abwasserbehandlungsprozesses aus. Machen Sie mit Echtzeitmonitoring und praxisrelevanten Daten, die Ihre Effizienz steigern und Compliance sicherstellen, den Schritt von reaktivem zu proaktivem Management.
Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.