Messung und Kontrolle Messung und Kontrolle
Konnektivität und Kommunikation Konnektivität und Kommunikation
Erkenntnisse und Maßnahmen Erkenntnisse und Maßnahmen
Zusammenarbeit und Support Zusammenarbeit und Support
{{title}}
{{contactOpenText}}

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.

Wir helfen Ihnen gerne

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.

Februar 18, 2025

Die Herausforderungen bei der Überwachung von Wasserstoffperoxidgas meistern

In Krankenhäusern, pharmazeutischen Anlagen, der Lebensmittelverarbeitung und vielen anderen Bereichen ist die Einhaltung präziser Wasserstoffperoxidwerte unerlässlich – nicht nur, um eine effiziente Sterilisation zu gewährleisten, sondern auch, um das Personal zu schützen, das in diesen Umgebungen arbeitet. Hier kommen fortschrittliche Überwachungslösungen wie das Zweikanal-Gasdetektionssystem IsoMon ins Spiel, das kontinuierliche Echtzeitdaten liefert, um sicherzustellen, dass Ihre Sterilisationszyklen sowohl effizient als auch sicher sind.
H2O2 Hospital Fogging
Wasserstoffperoxid (H2O2) ist ein starkes Sterilisationsmittel, das in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt wird – vom Gesundheitswesen über die Pharmaindustrie bis hin zur Lebensmittelverpackung. Seine stark oxidierenden Eigenschaften machen es hochwirksam bei der Beseitigung von Krankheitserregern und der Gewährleistung steriler Umgebungen. Die Steuerung und Überwachung der H2O-Konzentration während des gesamten Sterilisationsprozesses birgt jedoch eine Reihe von Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um sowohl Sicherheit als auch Wirksamkeit zu gewährleisten.

Die Herausforderungen der H2O-Gasüberwachung

Die größte Herausforderung bei der H2O2-Sterilisation besteht darin, während des gesamten Zyklus die richtige Konzentration des Gases aufrechtzuerhalten. Ob Vernebelung, Verdampfung oder gasförmiges Wasserstoffperoxid – die H2O2 -Konzentration schwankt während des gesamten Prozesses und erfordert eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Sterilisation zu gewährleisten.

Sicherheitsbedenken: Eine der größten Herausforderungen besteht darin, sicherzustellen, dass die H2O-Werte innerhalb sicherer Grenzen gehalten werden. Ist die Konzentration zu hoch, kann das für das Personal, das den sterilisierten Bereich anschließend betreten muss, ein Gesundheitsrisiko darstellen. Eine zu hohe H2O2 -Exposition kann zu Atemwegserkrankungen, Augenreizungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Wirksamkeit der Sterilisation: Andererseits ist der Sterilisationsprozess bei einer zu geringen H2O-Konzentration möglicherweise nicht wirksam, sodass Krankheitserreger zurückbleiben. Daher ist es sowohl für die Sicherheit als auch für die Integrität des Sterilisationsprozesses unerlässlich, das richtige Gleichgewicht zu finden.

Konzentrationsschwankungen: Die H2O-Konzentration kann während des Sterilisationszyklus erheblich variieren. Das gilt insbesondere für die anfängliche Vernebelungs- oder Verdampfungsphase, in der hohe Konzentrationen erforderlich sind, um Krankheitserreger abzutöten. Diese Werte müssen dann auf eine sichere Umgebungskonzentration sinken, bevor das Personal den Raum wieder betreten kann. Diese Schwankungen zu verfolgen und eine rechtzeitige Entlüftung und korrekte Dosierung sicherzustellen, ist eine komplexe Aufgabe.

Datenverwaltung: Eine weitere Herausforderung ist die Notwendigkeit einer umfassenden Datenverfolgung. In vielen Branchen sind aus Compliance-Gründen Echtzeitüberwachung und detaillierte Aufzeichnungen erforderlich. Diese Daten auf rationelle, effiziente Weise zu verwalten, zu protokollieren und zu kommunizieren, kann ohne das richtige System mühsam sein.

Eine umfassende Lösung für die H2O-Überwachung

IsoMon bietet während des gesamten Sterilisationsprozesses eine umfassende und zuverlässige Lösung für die H2O2 -Überwachung und löst damit diese Probleme. Und so funktioniert es:

1. Präzise Echtzeitüberwachung

IsoMon bietet eine Zweikanalüberwachung, um sowohl hohe als auch niedrige H2O-Konzentrationen zu verfolgen und sicherzustellen, dass sich das System an die unterschiedlichen Anforderungen des Sterilisationsprozesses anpasst.

  • Überwachung hoher Konzentrationen: IsoMon kann Konzentrationen bis zu 2000 ppm präzise erkennen, was in den Anfangsstadien der Sterilisation unerlässlich ist, wenn zur wirksamen Beseitigung von Krankheitserregern eine hohe H2O-Konzentration erforderlich ist.
  • Überwachung niedriger Konzentrationen: Nach Abschluss des Sterilisationsprozesses verfolgt IsoMon niedrige H2O-Konzentrationen (bis zu 200 ppm) und stellt sicher, dass die Umgebung für das Personal sicher ist.

2. Gewährleistung von Sicherheit

Durch die kontinuierliche Überwachung der H2O-Konzentration hilft IsoMon, die mit einer Überexposition verbundenen Risiken zu vermeiden. Das System stellt sicher, dass das Personal keinen unsicheren H2O-Konzentrationen ausgesetzt wird. So wird die Gesundheit des Personals geschützt und Verzögerungen durch falsche Gaswerte werden vermieden.

3. Automatisierte Kalibrierung und Wartung

Vorkalibrierte Sensoren vereinfachen die Systemwartung und reduzieren den Bedarf an manueller Kalibrierung. Die IsoMon-Sensoren speichern Kalibrierungsdaten intern, wodurch der Bedarf an Spezialgeräten oder häufigen Neukalibrierungen entfällt. Das erleichtert die Wartung des Systems, minimiert Ausfallzeiten und erhöht die betriebliche Effizienz.

4. Datenprotokollierung und Compliance

IsoMon zeichnet sich durch eine hervorragende Datenverwaltung aus, da es Echtzeitdaten zur Konzentration über einen Zeitraum von bis zu mehreren hundert Tagen speichert. Das System ermöglicht anpassbare Protokollierungsintervalle und bietet über eine RS-232-Verbindung einfache Download-Optionen für die Einhaltung von Vorschriften und Analysen. Dadurch wird es für Betriebe einfacher, genaue Aufzeichnungen zu führen und Compliance zu gewährleisten.

5. Entlüftungs- und Dosierungssteuerung

IsoMon ermöglicht nach dem Sterilisationsprozess eine präzise Steuerung der Entlüftungs- und Dosierungszeiten. Durch die sorgfältige Steuerung der Freisetzung von verbleibendem H2O-Dampf und die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Entlüftung garantiert das System, dass die Umgebung sicher für den Wiedereintritt ist, was die Sicherheit und die betriebliche Effizienz weiter erhöht.

Abschließende Überlegungen

Eine effiziente und sichere Sterilisation mit Wasserstoffperoxid erfordert eine präzise Kontrolle der H2O-Konzentration. Schwankende Gaskonzentrationen, die Gewährleistung der Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften können ohne die richtigen Hilfsmittel zu einer komplexen Herausforderung werden. IsoMon bietet durch Echtzeitüberwachung, automatische Kalibrierung, umfassende Datenerfassung und Kontrolle über Entlüftung und Dosierung eine zuverlässige und effiziente Lösung. Mit IsoMon können Einrichtungen eine optimale Sterilisation sicherstellen, das Personal schützen und die Abläufe für maximale Effizienz und Sicherheit optimieren.

Lesen Sie Mehr

Wir helfen Ihnen gerne

Sie suchen einen Distributor?
In unserem Distributorennetz finden Sie den Distributor, der Ihnen weiterhelfen kann.